Polizei Ausbildung Schweiz: Inhalte, Ablauf und Dauer

Polizei Ausbildung Schweiz

Der Polizeiberuf verspricht viel Abwechslung und Spannung im Berufsalltag. Gleichzeitig müssen die Polizistinnen und Polizisten aber auch immer auf der Hut sein und jederzeit mit vollem Körpereinsatz für das Gesetzt einstehen. Die Polizei Ausbildung in der Schweiz ist daher sehr anspruchsvoll sowie umfangreich und verlangt den Nachwuchskräften spezielle Fähigkeiten ab. Darüber hinaus müssen Bewerberinnen und Bewerber bereits im Vorfeld der Ausbildung bei der Schweizer Polizei einige Hürden meistern. Anders gesagt: Für die Polizeiausbildung kommst du nur dann in Frage, wenn du erstklassige Leistungen im Eignungstest ablegst und als Mensch zur Polizei passt. Wir zeigen dir im Folgenden einmal, was dich genau in der Polizei Ausbildung erwartet und wie diese abläuft.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben v, wenn der Buchstabe w folgt.

Question Image

3 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

4 / 45

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

5 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

6 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

7 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

8 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

Question Image

9 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

10 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

11 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

Question Image

12 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

13 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

14 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

15 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

16 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

17 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

18 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

19 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

20 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

21 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

22 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

23 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

24 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

25 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

27 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

28 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

29 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

30 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

31 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

32 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

33 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

34 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

35 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

36 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an, wenn man die Glühlampe (rot) aus der Fassung schraubt, so dass an dieser Stelle der Stromkreis unterbrochen ist?

Question Image

37 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

38 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

39 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

40 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

41 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

Question Image

42 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

43 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

44 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

Question Image

45 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Die Ausbildung der Schweizer Polizei

Gründe dafür, warum du als Eidgenosse/Eidgenossin gerade bei der Schweizer Polizei eine Ausbildung beginnen solltest, gibt es viele. So stellt dir die Polizei einen sicheren Arbeitsplatz zur Verfügung, den du unter normalen Umständen auch in der Zukunft als Krisensicher gilt. Darüber hinaus kannst du dich schon während deiner Polizei Ausbildung auf einen anständigen Lohn freuen, der mit Abschluss der Ausbildung noch einmal deutlich steigt. Zudem kannst du dein Gehalt durch Weiter- und Fortbildungen im Laufe deiner Karriere ebenfalls steigern. Bei der Schweizer Polizei hast du die Wahl aus unterschiedlichen Karrierewegen und kannst z. B. eine Polizeiausbildung zum Hundeführer oder bei einer Spezialeinheit absolvieren. In allen Fällen gilt bereits im Vorfeld, dass du dich nach dem Einreichen deiner Bewerbung zunächst in einem Eignungstest beweisen musst. Erst bei Bestehen aller Prüfungen im Auswahlverfahren kannst du deine Polizei Ausbildung Schweiz starten.

Wie läuft die Ausbildung bei der Schweizer Polizei ab?

Die Polizei Ausbildung in der Schweiz ist sicherlich einer der spannendsten Berufswege, den du als junger Mensch einschlagen kannst. Die Ausbildung an sich dauert in der Regel rund drei Jahre und teilt sich in theoretische und praktische Module. Besonders abwechslungsreich dürfte dabei sein, dass du schon ab dem zweiten Ausbildungsmodul tiefe Einblicke in den Polizeialltag bekommst und so den „echten“ Dienst miterleben kannst.

Grundsätzlich läuft die Polizei Ausbildung in der Schweiz von Kanton zu Kanton ein bisschen unterschiedlich ab. Viele Kantonspolizeien haben sich aber auch verbunden und bieten dementsprechend eine identische Polizeiausbildung an. Das ist z. B. rund um die “Interkantonale Polizeischule Hitzkirch” der Fall. Hierbei handelt es sich um ein Ausbildungszentrum der Polizei, in welchem die jungen Nachwuchskräfte aus elf Kantonen ausgebildet werden. Und wie eine solche Ausbildung bei der Polizei genau abläuft, wollen wir dir einmal anhand der Schweizer Polizeiausbildung in Basel genauer zeigen.

Modul 1

Insgesamt durchläufst du in deiner Ausbildung an der Polizeischule Hitzkirch vier Module. Das erste Modul startet mit einer dreiwöchigen Ausbildung im Kanton, anschließend geht es für elf Monate in die Polizeischule. Im ersten Modul lernst du vor allem die theoretischen Grundlagen des Polizeiberufs kennen, wirst gleichzeitig aber auch hinsichtlich deiner körperlichen Fitness ausgebildet. Insgesamt dauert das erste Modul ungefähr zwölf Monate.

Gut zu wissen: Mit Abschluss des ersten Moduls hast du die Polizeischule erfolgreich durchlaufen. Selbstverständlich wirst du im Anschluss daran feierlich vereidigt.

Modul 2

Hast du den ersten Teil der Ausbildung an der Polizeischule erfolgreich abgeschlossen, geht es im zweiten Modul deiner Polizei Ausbildung darum, sich im Ausbildungszug zu bewähren. Für dich bedeutet das, dass du an der Seite von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten Einblicke in den Dienstalltag erlangst und dir die ersten praktischen Kenntnisse aneignest. Zeitlich umfasst das zweite Ausbildungsmodul eine Dauer von rund fünf Monaten.

Modul 3

Das dritte Modul der Schweizer Polizeiausbildung wird ebenfalls für einen Zeitraum von zwölf Monaten durchlaufen. Hier übernimmst du nun „echte“ Polizeiarbeit, die täglich in deinem jeweiligen Bezirk anfällt. Dazu gehört beispielsweise der Patrouillendienst, gleichzeitig aber auch das Unterstützen der Beamten im Innendienst.

Modul 4

Das vierte und letzte Modul der Polizei Ausbildung wird auch als Alarmpikett bezeichnet. Hier patrouillierst du mit den gleichen Kolleginnen und Kollegen im Team, um so die Arbeit der Beamten auf der Straße im Detail kennenzulernen. Abgeschlossen ist das vierte Modul deiner Polizeiausbildung nach rund zwölf Monaten.

Hinweis: Wohnst du weiter als 90 Minuten von deiner Polizeischule entfernt, hast du Anspruch auf eine kostenlose Unterkunft. Andernfalls musst du die tägliche Reise in Anspruch nehmen oder dir auf eigene Kosten selbst ein Zimmer organisieren.

Erst Auswahlverfahren bestehen, dann Ausbildung starten!

Längst nicht jede Bewerberin und jeder Bewerber kann sich darauf freuen, die Ausbildung bei der Schweizer Polizei starten zu können. Stattdessen ist das Auswahlverfahren im Vorfeld der Ausbildung sehr anspruchsvoll und soll sicherstellen, dass wirklich nur die besten Bewerber/-innen ein Ausbildungsplatz erhalten. Aus diesem Grund musst du in einigen Kantonen bereits vor der eigentlichen Bewerbung einen Online-Test meistern. Erst wenn dieser erfolgreich abgeschlossen wurde, erhältst du ein Zertifikat, welches mit den Bewerbungsunterlagen vorgelegt werden muss. In einigen Kantonen wird aber auch auf einen solchen Vortest verzichtet.

Immer gleich ist allerdings, dass du ein sogenannten Eignungstest im Auswahlverfahren durchlaufen musst. Hierzu gehört u. a. ein theoretischer Testabschnitt, in welchem dir Fragen zu deiner Intelligenz, deiner Merkfähigkeit und deinem logischen Denken gestellt werden. Ebenfalls ein fester Bestandteil im Auswahlverfahren ist ein Sporttest, in welchem deine körperliche Leistungsfähigkeit auf die Probe gestellt wird.

Hinweis: Im Auswahlverfahren gilt, dass nur die besten Bewerberinnen und Bewerber eine Stelle für die Polizeiausbildung erhalten. Solltest du eine der Prüfungen nicht meistern können, scheidest du daher sofort aus dem Auswahlverfahren aus.

[Total: 3 Durchschnitt: 5]

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs