Eignungstest Polizei Glarus: Anforderungen und Auswahlverfahren

Polizei Eignungstest Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenberg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich

Um bei der Polizei im Kanton Glarus einsteigen zu können, musst du eine ganze Reihe von Anforderungen erfüllen und Prüfungen meistern. Passende Bewerber werden hier in einem Auswahlverfahren herausgefiltert, in welchem u. a. auch ein Eignungstest für die Polizei Glarus durchgeführt wird. Und da in dieser Thematik durchaus einige Punkte beachtet werden müssen, haben wir uns die Anforderungen und das Auswahlverfahren im Folgenden einmal etwas näher angesehen.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

2 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

Question Image

3 / 45

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

4 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

5 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

6 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

Question Image

7 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

8 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

9 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

Question Image

10 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

11 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

12 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

13 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

14 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

15 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

Question Image

16 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt und dann nach vorne gekippt. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

Question Image

17 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

18 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

19 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

20 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

21 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

Question Image

23 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

Question Image

24 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

Question Image

25 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

26 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Monat : Viertel = Vier : ?

27 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

28 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

29 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

30 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

31 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

32 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

33 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

34 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

35 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

36 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

38 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

39 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

40 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

41 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

42 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

43 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

Question Image

44 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

Question Image

45 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

Question Image

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Anforderungen Polizei Glarus

Um sich für die Kantonspolizei Glarus bewerben zu können, musst du bereits im Vorfeld einige Anforderungen erfüllen. Die allgemeinen Voraussetzungen bei der Polizei Glarus sehen wie folgt aus: 

  • Schweizer Bürgerrecht und einwandfreier Leumund
  • Erfolgreicher Abschluss einer mind. 3-jährigen BBT-anerkannten Berufslehre oder einer gleichwertigen Ausbildung
  • Körpergrösse idealerweise mind. 170 cm (Männer) bzw. 160 cm (Frauen)
  • Alter idealerweise zwischen 20 und 35 Jahren
  • Erfüllen der charakterlichen, geistigen und körperlichen Voraussetzungen
  • Wohnsitznahme im Kanton Glarus spätestens nach absolvierter Polizeischule
  • Bereitschaft zur Verpflichtung als Polizist/Polizistin in unserem Korps für mindestens 3 Jahre

Auswahlverfahren der Polizei Glarus

Die Kantonspolizei Glarus ist Teil des Ostschweizer Polizeikonkordat und führt vor dem eigentlichen Auswahlverfahren einen Eignungstest der Polizeischule Ostschweiz durch. Für Bewerber/-innen bedeutet das, dass bei der Polizei Glarus sowie bei den Polizeikorps der Ostschweiz ein einheitlicher Eignungstest absolviert wird. Folgende Prüfungsinhalte erwarten dich im Vortest:

Intelligenz-Struktur-Test IST2000R (90 min.):

  • Sprachverständnis 
  • Mathematik & Rechnen
  • Logisches & räumliches Denken
  • Merkfähigkeit

Sporttest:

Solltest du den Eignungstest erfolgreich abschließen, wird dir ein Zertifikat erteilt, welches für die Bewerbung bei der Kantonspolizei Glarus vorausgesetzt wird. Die Gültigkeit des Zertifikats ist auf zwei Jahre begrenzt. Nach der Bewerbung erfolgt das weitere Auswahlverfahren der Polizei Glarus. 

Prüfungsinhalte des Eignungstests

Wie bereits erwähnt, musst du vor deiner Bewerbung für eine Ausbildung der Polizei Glarus dich zunächst für den Eignungstest (Online-Test) bei der Polizeischule Ostschweiz anmelden und diesen erfolgreich bestehen. Dieser Eignungstest überprüft die verbalen Fähigkeiten, die nummerische Intelligenz, das schlussfolgernde Denken und die Merkfähigkeit. Der ostpol-Sporttest besteht aus einem 12-minütigen Hindernis-Parcours.

Im Video zum ostpol-Sporttest findest du Infos zum 12-Minuten Lauf. Für den Intelligenztest I-S-T 2000R kannst du dich am besten mit dem Testtrainer vorbereiten. 

Wenn du den Eignungstest erfolgreich durchlaufen hast kannst du deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Sofern diese gesichtet und überprüft worden sind und du die formellen Voraussetzungen erfüllst, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren der Polizei Glarus. Hier erwartet dich u. a. ein Vorstellungsgespräch zum persönlichen kennenlernen, ein Gruppen-Assessment sowie eine gesundheitliche und sportmedizinische Eignungsüberprüfung.

Karriere bei der Polizei Glarus starten

Der Eignungstest und das Auswahlverfahren bei der Polizei Glarus kann durchaus als anspruchsvoll bezeichnet werden. Allerdings sind die Aufgaben auch nicht unlösbar. Der Schlüssel zum Erfolg für eine Karriere bei der Polizei Glarus, ist die richtige Vorbereitung auf die Prüfungen. Bereitest du dich frühzeitig auf die Prüfungsinhalte und den Anforderungen vor, kannst du dir ein deutliches Plus aneignen und so selbstbewusst in den Eignungstest gehen. Dann dürftest du das  Auswahlverfahren der Polizei Glarus auch recht mühelos bestehen und kannst dich auf deine Zeit an der Polizeischule freuen.

Weiterführende Informationen zur Kantonspolizei Glarus, wie z. B. über die Bewerbungs- und Einstellungsfristen, findest du auf der offiziellen Webseite.
Hier verlinkt: https://www.gl.ch/verwaltung/sicherheit-und-justiz/kantonspolizei.html/1120

[Total: 1 Durchschnitt: 5]

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs