Eignungstest Polizei Schweiz Testtraining

Zum erfolgreichen Bestehen des Eignungstests bei der Schweizer Polizei gehört eine gute Vorbereitung. Mit unserem Computertest kannst du dich mit den unterschiedlichen Prüfungsinhalten der Aufnahmeprüfung bei der Polizei vertraut machen. Anhand von beispielhaften Fragen zu den unterschiedlichen Testkategorien erfährst du, was dich im Eignungstest der Kantonspolizei erwartet. Gleichzeitig lernst du durch das Online-Training die typischen Aufgaben kennen und kannst unter echten Prüfungsbedingungen trainieren. Je öfter du übst, desto mehr an Sicherheit gewinnst du und kannst mit einem guten Gewissen zum Eignungstest der Polizei gehen.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

2 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

3 / 45

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

Question Image

4 / 45

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff Menetekel?

5 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

6 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

7 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

Question Image

8 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

9 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Wasserball auf dem Holzbrett und der Stein auf dem Boden des Gefäßes haben das gleiche Volumen. Was würde mit dem Wasserspiegel passieren, wenn der Stein auf dem Holzbrett liegt und der Ball am Boden des Gefäßes wäre?

Question Image

11 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

12 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welches Rad dreht sich am schnellsten?

Question Image

13 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

14 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

15 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

16 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

17 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

18 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

19 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

20 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

21 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „enthaltsam”?

22 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

23 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

24 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

25 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

26 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

27 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

28 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

29 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

30 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

31 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

32 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

33 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach rechts gekippt, nach vorne gekippt und 180° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

Question Image

34 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

35 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

Question Image

36 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

38 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

39 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

40 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

41 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

42 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

43 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

44 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

45 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

1 - 2 - 4 - 7 - 28 - 33 - ?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Diesen Test bewerten
[Total: 201 Durchschnitt: 4.7]