Eignungstest Polizei Basel-Landschaft: Anforderungen und Auswahlverfahren

Polizei Eignungstest Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenberg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich

Eine Karriere bei der Polizei Basel-Landschaft verspricht nicht nur Sicherheit über einen langen Zeitraum, sondern gleichzeitig auch einen abwechslungsreichen und spannenden Berufsalltag. Allerdings lastet hier auch eine gewisse Verantwortung auf dich. Ob du den Anforderungen im Auswahlverfahren gerecht werden kannst, prüft unter anderem der Eignungstest der Polizei Basel-Landschaft. Welche Anforderungen du erfüllen musst und was dich genau im Auswahlverfahren erwartet, haben wir im Folgenden für dich einmal etwas genauer dargelegt.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ?

2 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

3 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

Question Image

4 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

5 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

7 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

8 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt.

Question Image

9 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

10 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

12 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

13 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

14 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

15 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

Question Image

16 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

Question Image

17 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

18 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

Question Image

19 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

20 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

21 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

22 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ?

23 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 6 ergeben.

Question Image

24 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

25 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

Question Image

26 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

27 / 45

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

28 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

Question Image

29 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

30 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

31 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Pamphlet”?

32 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Question Image

33 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

34 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

35 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

36 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

38 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

Question Image

39 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

40 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

41 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

42 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

43 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

44 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

45 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Anforderungen Polizei Basel-Landschaft

Um sich für die Polizei Basel-Landschaft bewerben zu können, musst du bereits im Vorfeld einige Anforderungen erfüllen. Denn der Polizeiberuf ist ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Beruf in dem du Verantwortung übernehmen und stets motiviert sein musst, um rund um die Uhr für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner im Kanton Basel-Landschaft zu sorgen. Die allgemeinen Voraussetzungen bei der Polizei Basel-Landschaft sehen wie folgt aus: 

  • Schweizerische Staatsangehörigkeit
  • Alter zwischen 20 (bei Bewerbungseingang) und max. 40 Jahren
  • Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder gleichwertige Ausbildung
  • Einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Strafregister)
  • Mindestgrösse: 160 cm
  • Gutes Beherrschen der deutschen Sprache im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • Sehr gute physische und psychische Leistungsfähigkeit
  • Militärdienst ist keine Voraussetzung (bei Dienstpflicht: Rekrutenschule oder die erforderliche Zivildienstzeit absolviert)
  • Führerausweis Kategorie B für Personenwagen mit Handschaltung
    (Lernfahrausweis beim Einreichen der Bewerbung genügt nicht)
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • Sehkraft entspricht den Mindestanforderungen der Kategorie C
  • Tastatur Schreiben (10-Fingersystem spätestens bei Schulbeginn)
  • Gute Schwimmer/innen
  • Tätowierungen an Hals (inkl. Nacken), Kopf und Händen sind nicht gestattet
  • Das Tragen von Augenbrauen-, Zungen- und Lippenpiercings ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet

Auswahlverfahren der Polizei Basel-Landschaft

Erfüllst du die Anforderungen der Polizei Basel-Landschaft kannst du deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Sofern diese gesichtet und überprüft worden sind und alle nötigen Dokumente vollständig sind, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren der Polizei Basel-Landschaft. Hier erwartet dich u. a. ein Eignungstest der sich aus einem theoretische Leistungstest, einem Sporttest sowie einem Interview zusammensetzt. Wurden alle Prüfungsabschnitte erfolgreich durchgeführt, folgt zum Abschluss des Auswahlverfahrens noch eine medizinische Untersuchung. 

1. Leistungstests

Die Leistungstests, bestehend aus Theorie- und Sportprüfung, finden separat statt. Zuerst wird die halbtägige Theorieprüfung durchgeführt. Solltest du diese bestehen, folgt die Einladung zur halbtägigen Sportprüfung. Die Leistungstests beinhalten folgende Prüfungsinhalte: 

Theoretischer Testabschnitt:

  • kognitiver Leistungstest
  • Deutschtest
  • Nacherzählung

Im theoretischen Leistungstest werden deine kognitiven Fähigkeiten unter die Lupe genommen. Hierzu gehört u. a. dein Reaktionsvermögen. Darüber hinaus werden in einem Deutschtest deine Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse geprüft. Abschließend musst du dann noch dein Erinnerungsvermögen unter Beweis stellen.

Disziplinen der Sportprüfung:

  • 80 Meter Sprint (4 x 20 Meter hin und zurück)
  • Rumpfkraftübung (max. 240 Sekunden)
  • Tiger-Liegestütz (max. 90 Sekunden)
  • Bankdrücken (max. 60 Sekunden; mit Langhantel, Männer 20 Kg, Frauen 10 Kg)
  • 12-Minuten-Lauf (Rundbahn)

Jede Disziplin muss mit einer genügenden Note abgeschlossen werden. Notenschlüssel Sportüberprüfung / Übungsbeschreibung

Hinweis: Jede Bewerberin und jeder Bewerber muss unterschriftlich bestätigen, dass sie/er in der Lage ist, in 11 Minuten 400 Meter zu schwimmen und zudem 20 Meter zu tauchen (Schwimmtest wird an der Aufnahmeprüfung nicht durchgeführt, ist jedoch für die Ausbildung zum Rettungsschwimmer an der IPH relevant).

2. Interview

Solltest du die Theorie- und der Sportprüfung erfolgreich absolviert haben und unter den besten Bewerberinnen bzw. Bewerber sein, wirst du anschließend nach Liestal zu einem Interview eingeladen. Mit der Einladung zum Interview erhältst du außerdem einen Link zu einem Persönlichkeitstest, welchen du online durchführen musst und Teil des Interviews ist. Zum Interview gehört ebenfalls ein Rollenspiel.

3. Medizinische Abklärung

Hast du das Interview erfolgreich abgeschlossen, wirst zu einer medizinischen Untersuchung gebeten. Hier wird abgeklärt, ob du gesundheitlich für den Polizeiberuf geeignet bist. Nach der medizinischen Untersuchung kann es sein, dass du entweder nochmals zu einem zweiten Gespräch eingeladen wirst oder du eine Absage oder eine definitive Zusage für die nächste Polizei Ausbildung erhältst. 

Karriere bei der Polizei Basel-Landschaft starten

Die Karriere bei der Polizei Basel-Landschaft ist vor dem Beginn einer Ausbildung schon mit einen anspruchsvollen Eignungstest verbunden. Du musst dich im Auswahlverfahren gut verkaufen und dich hier in verschiedenen Prüfungen beweisen. Darüber hinaus wird auch eine gewisse körperliche Fitness von dir verlangt, welche im Sporttest unter die Lupe genommen werden. Anschließend verlangt die Polizei zudem das Durchlaufen eines Vorstellungsgesprächs und eines Einzelinterviews. Du siehst also: Die Anforderungen sind durchaus hart und der Eignungstest der Polizei Basel-Landschaft wird dir einiges abverlangen. Bereite dich also am besten gut auf den Prüfungstag vor und sichere dir so die Chance auf eine tolle Laufbahn in Polizeiuniform.

Weiterführende Informationen zur Kantonspolizei Basel-Landschaft, wie z. B. über die Bewerbungs- und Einstellungsfristen, findest du auf der offiziellen Webseite.
Hier verlinkt: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/sicherheitsdirektion/polizei

[Total: 1 Durchschnitt: 5]

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs