Eignungstest Polizei Solothurn: Anforderungen und Auswahlverfahren

Polizei Eignungstest Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenberg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich

Bist du bereit für eine Karriere bei der Polizei Solothurn? Die meisten Bewerberinnen und Bewerber würden diese Frage wohl höchstwahrscheinlich mit Ja beantworten. Ob dem allerdings wirklich so ist, prüft die Kantonspolizei Solothurn zunächst alle angehenden Nachwuchskräfte in einem Eignungstest, um festzustellen, ob diese für den Polizeiberuf auch wirklich in Frage kommen. Aber wie sieht dieser Eignungstest aus und welche Anforderungen müssen für erfüllt sein, um am Auswahlverfahren der Polizei Solothurn teilnehmen zu dürfen. Diese und weitere Fragen, zeigen wir dir im Folgenden jetzt einmal detailliert.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

2 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

3 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Monat : Viertel = Vier : ?

4 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen.

Question Image

5 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

6 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

7 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

Question Image

9 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

10 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

11 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

12 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

13 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

14 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

15 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

Question Image

16 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

17 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

19 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

20 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

Question Image

21 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

Question Image

22 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

Question Image

23 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

25 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

26 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

27 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

28 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

29 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

30 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

31 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Judizium”?

32 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

33 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

34 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

35 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

Question Image

36 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

37 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

38 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

Question Image

39 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 7 ergeben.

Question Image

40 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

Question Image

41 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

42 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

43 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Question Image

44 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

In welche Richtung fährt der Aufzug mit der Kiste?

Question Image

45 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Anforderungen Polizei Solothurn

Um sich für die Kantonspolizei Solothurn bewerben zu können, musst du bereits im Vorfeld einige Anforderungen erfüllen. Denn als Polizistin oder Polizist musst du jeden Tag ganz unterschiedliche Aufgaben bewältigen und dafür benötigst du viele Fähigkeiten. Einige davon musst du bereits im Vorfeld mitbringen, andere eignest du dir während der Ausbildung und im Beruf an. Die Grundvoraussetzungen der Polizei Solothurn sehen wie folgt aus: 

  • Schweizer Staatsbürgerschaft
  • Altersgrenze 20 bis 33 Jahre bei Bewerbung
  • Mindestgröße für Frauen ca. 160 cm und Männer ca. 170 cm
  • Sehkraft: Mindestanforderungen für den Führerausweis der Kat. C (mit oder ohne Sehhilfe)
  • Gutes Gehör
  • Obligatorische Schulbildung abgeschlossen
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Abschluss, z.B. Matura (EBA reicht nicht)
  • einwandfreier Leumund
  • Besitz des Führerausweises Kategorie B (Personenwagen)
  • Tastaturschreiben: 10-Fingersystem spätestens beim Schulbeginn
  • Schwimm- und Tauchfähigkeit sowie Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht (keine Voraussetzung)

Auswahlverfahren der Polizei Solothurn

Erfüllst du die Anforderungen der Kantonspolizei Solothurn kannst du deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Sofern diese gesichtet und überprüft worden sind und alle nötigen Dokumente vollständig sind, erhältst du eine Einladung zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren der Polizei Solothurn. Hier erwarten dich folgende Testabschnitte:

  • Vortest
  • Eignungstest
  • Sporttest
  • Persönliches Gespräch & Leumund
  • Assessment-Center & Arztbesuch

1. Vortest

Nachdem deine Bewerbung gesichtet und für positiv befunden wurde, erhältst du eine Einladung zu einem Vortest, welchen du von zuhause an deinem Computer absolvieren kannst. Hier werden vor allem deine Deutschkenntnisse getestet. Die Zugangsdaten für den Online-Test bekommst du von der Polizei Solothurn zugesendet. Folgende Prüfungsinhalte werden im Vortest abgefragt:

  • Diktat/Fehlertext verbessern (Rechtschreibung inkl. Kommasetzung)
  • Richtige Schreibweise (Multiple-Choice-Antworten)
  • Wortanalogien/Synonyme

Hinweis: Nur wenn du den Vortest bestehst, wirst du auch zum Haupttest eingeladen.

2. Eignungstest

Wenn du den Vortest bestehst, wirst du zum eigentlichen Eignungstest der Polizei Solothurn eingeladen, in welchem Folgende Prüfungsinhalte getestet werden:

  • Sprachverständnis
  • Mathematische Fähigkeiten
  • Logisches Denken
  • Merkfähigkeit
  • Allgemeinwissen

3. Sporttest

Im Anschluss an den Eignungstest geht es dann mit einer sportlichen Leistungsüberprüfung weiter, dem Sporttest. Mit dem Sporttest werden vor allem Kraft, Schnellkraft, Koordination, Orientierungsvermögen und Gleichgewichtssinn geprüft. Folgende Disziplinen musst du dafür bewältigen: 

  • Hindernislauf
  • Beugehang oder Klimmzüge
  • Globaler Rumpfkrafttest
  • Dauerlauf (2.000 m / 3.000 m)

Die Anforderungen und Erläuterungen zum Sporttest (Fittest) der Polizei Solothurn kannst du hier einsehen.  

4. Persönliches Gespräch und Leumund

Zum Auswahlverfahren der Polizei Solothurn gehört neben einem persönlichen Gespräch bei einem Polizeiposten auch ein Leumundsbericht. Hier holt sich die Polizei Auskünfte über deine Person und deinen finanziellen Verhältnissen ein. 

Hinweis: Auskünfte bei deinem  gegenwertigen Arbeitgeber werden von der Polizei nur mit deiner Erlaubnis eingeholt.

5. Assessment-Center und ärztliche Untersuchung

Im letzten Teil des Auswahlverfahren, welcher ca. ein halben Tag dauert, wirst du noch einmal gefordert. Unter anderem musst du hier in einem Assessment-Center verschiedenen Gesprächssituationen bewältigen, ein Interview führen und du wirst in einem Rollenspiel beurteilt. Zudem wird dein Gesundheitszustand in einer arbeitsmedizinischen Untersuchung abgeklärt.  

Hinweis: Auskünfte bei deinem  gegenwertigen Arbeitgeber werden von der Polizei nur mit deiner Erlaubnis eingeholt.

Karriere bei der Polizei Solothurn starten

Im Rahmen des Auswahlverfahrens warten auf dich einige Herausforderungen, die es zu meistern gilt, bevor du deine Karriere bei der Polizei Solothurn starten kannst. Nicht nur im körperlichen Sinne musst du fit sein, auch deine geistigen Fähigkeiten sollten den Aufgaben im Eignungstest gewachsen sein. Du solltest dich daher gut auf die Prüfungsinhalte vorbereiten und diese möglichst intensiv trainieren. Ohne Vorbereitung wirst du hier kaum eine Chance haben, mit dem richtigen Training wiederum kannst du dir echte Vorteile gegenüber deinen Mitstreitern sichern.

Weiterführende Informationen zur Kantonspolizei Solothurn, wie z. B. über die Bewerbungs- und Einstellungsfristen, findest du auf der offiziellen Webseite.
Hier verlinkt: https://www.meineinsatz.so/

[Total: 2 Durchschnitt: 5]

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs