Eignungstest Polizei Schaffhausen: Anforderungen und Auswahlverfahren

Polizei Eignungstest Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenberg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St. Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich

In der Schweiz gibt es nur wenige Berufe, die in Sachen Attraktivität und Abwechslung mit der Karriere bei der Polizei mithalten können. Allerdings stehen den Bewerbern vor ihrer Ausbildung auch ein paar große Hindernisse im Weg, die erst einmal überwunden werden müssen. Unter anderem der sogenannte Eignungstest. Und wie es mit dem Eignungstest Polizei Schaffhausen aussieht und welche Anforderungen du für das Auswahlverfahren erfüllen musst, erfährst du im Folgenden.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

2 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

3 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

4 / 45

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

Question Image

5 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Glas mit Wasser gestellt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn man das Wasser aus dem Glas in das Gefäß schüttet und das leere Glas wieder auf das Holzbrett stellt?

Question Image

6 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

7 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

9 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

11 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

12 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

Question Image

13 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

Question Image

14 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

15 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

16 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

Question Image

17 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

18 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Question Image

19 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

Question Image

20 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Liquidität bezeichnet auch die Verfügbarkeit über ausreichend ... zu Verfügen.

21 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

Question Image

22 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

23 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

Question Image

24 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

Question Image

25 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

Question Image

26 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

27 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

28 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

29 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

30 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben w, wenn der Buchstabe v folgt.

Question Image

31 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

32 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

33 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

Question Image

34 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

Question Image

35 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identischen?

Question Image

36 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

37 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

38 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

39 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

Question Image

40 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Kinetose?

41 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Pamphlet”?

42 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

43 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

44 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen.

Question Image

45 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Deine Punktzahl ist

Zum Testtrainer

Anforderungen Schaffhauser Polizei

Um sich für die Schaffhauser Polizei bewerben zu können, musst du bereits im Vorfeld einige Anforderungen erfüllen. Die allgemeinen Voraussetzungen bei der Schaffhauser Polizei sehen wie folgt aus: 

  • Schweizer Bürgerrecht
  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis, Mittelschulabschluss oder gleichwertige Ausbildung
  • Einwandfreier Leumund
  • Hohe Selbst- und Sozialkompetenz, bürgerfreundliche Einstellung
  • Führerschein Kat. B
  • EDV-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office)
  • Tastaturschreiben
  • Gute Gesundheit, psychische und physische Belastbarkeit
  • SLRG Brevet Basis Pool (eh. Brevet I) empfohlen (muss bis zum Abschluss der Polizeischule vorgewiesen werden) Wassersicherheitsausbildung der SLRG

Auswahlverfahren der Schaffhauser Polizei

Die Schaffhauser Polizei ist Teil des Ostschweizer Polizeikonkordat und führt vor dem eigentlichen Auswahlverfahren einen Eignungstest der Polizeischule Ostschweiz durch. Für Bewerber/-innen bedeutet das, dass bei der Polizei Schaffhausen sowie bei den Polizeikorps der Ostschweiz ein einheitlicher Eignungstest absolviert wird. Folgende Prüfungsinhalte erwarten dich im Vortest:

Intelligenz-Struktur-Test IST2000R (90 min.):

  • Sprachverständnis 
  • Mathematik & Rechnen
  • Logisches & räumliches Denken
  • Merkfähigkeit

Sporttest:

Solltest du den Eignungstest erfolgreich abschließen, wird dir ein Zertifikat erteilt, welches für die Bewerbung bei der Schaffhauser Polizei vorausgesetzt wird. Die Gültigkeit des Zertifikats ist auf zwei Jahre begrenzt. Nach der Bewerbung erfolgt das weitere Auswahlverfahren der Schaffhauser Polizei. 

Prüfungsinhalte des Eignungstests

Wie bereits erwähnt, musst du vor deiner Bewerbung für eine Ausbildung der Polizei Schaffhausen dich zunächst für den Eignungstest (Online-Test) bei der Polizeischule Ostschweiz anmelden und diesen erfolgreich bestehen. Dieser Eignungstest überprüft die verbalen Fähigkeiten, die nummerische Intelligenz, das schlussfolgernde Denken und die Merkfähigkeit. Der ostpol-Sporttest besteht aus einem 12-minütigen Hindernis-Parcours.

Im Video zum ostpol-Sporttest findest du Infos zum 12-Minuten Lauf. Für den Intelligenztest I-S-T 2000R kannst du dich am besten mit dem Testtrainer vorbereiten. 

Wenn du den Eignungstest erfolgreich durchlaufen hast kannst du deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Sofern diese gesichtet und überprüft worden sind und du die formellen Voraussetzungen erfüllst, erhältst du eine Einladung zu einem ganztägigen Auswahlverfahren der Schaffhauser Polizei. Hier erwartet dich u. a. ein Gruppen-Assessment und eine arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung, in der dein Gesundheitszustand sowie deine körperliche Leistungsfähigkeit für die Polizei Ausbildung geprüft werden.

Karriere bei der Schaffhauser Polizei starten

Mit dem Eignungstest möchte die Schaffhauser Polizei herausfinden, welche Bewerber/-innen für eine Polizeikarriere geeignet sind. Du musst hier verschiedene Aufgaben lösen, zum einen in einer theoretischen Prüfung, zum anderen in einer praktischen Sportprüfung. Insgesamt heißt das für dich: Eine gute Testvorbereitung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur mit einem guten Training kannst du dich optimal auf die Prüfungsinhalte vorbereiten und erfolgreich am Eignungstest und Auswahlverfahren teilnehmen.

Weiterführende Informationen zur Schaffhauser Polizei, wie z. B. über die Bewerbungs- und Einstellungsfristen, findest du auf der offiziellen Webseite.
Hier verlinkt: https://www.shpol.ch/CMS/Webseite/Schaffhauser-Polizei/Jobs/Polizeischule-2227645-DE.html

[Total: 1 Durchschnitt: 5]

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs