Eignungstest Polizei Wallis: Anforderungen und Auswahlverfahren

Die Arbeit bei der Polizei gehört zu den spannendsten und abwechslungsreichsten Berufen im Kanton Wallis. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele junge Schweizer Polizist/-in werden möchten. Die Karriere bei der Polizei verspricht einen guten Lohn und einen sicheren Arbeitsplatz, gleichzeitig aber auch eine intensive Ausbildung. Bevor man diese jedoch starten kann, müssen die Bewerberinnen und Bewerber ein Eignungstest der Polizei Wallis absolvieren und ein umfangreiches Auswahlverfahren durchlaufen, in welchem sie in unterschiedlichen Bereichen geprüft werden. Welche das genau sind und wie die Anforderungen für eine Aufnahme bei der Polizei Wallis aussehen, zeigen wir dir im Folgendem.

Bist du schon fit für den Eignungstest der Schweizer Polizei? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest setzt sich aus den Testkategorien Deutsch, Sprachverständnis, Mathematik, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Aufgaben werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Computertest soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der Schweizer Polizei erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 45 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 25 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test. Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück. Teile dir die Zeit pro Frage ein - im Schnitt zwischen 20 und 30 Sekunden.

1 / 45

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

2 / 45

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eklektisch?

3 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

4 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

5 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

6 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

7 / 45

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

8 / 45

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

10 / 45

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

12 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

13 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

14 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

15 / 45

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

16 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

17 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

18 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

19 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

20 / 45

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?

21 / 45

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

22 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben m.

23 / 45

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

24 / 45

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

25 / 45

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben n.

26 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

27 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 - 12 - 19 - 16 - 20 - 17 - ?

28 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

29 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

30 / 45

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

31 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Wippe kann sich im Gleichgewicht halten?

32 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

33 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer bestrahlen gleichzeitig eine weiße Wand. Addiert man die rote und grüne Strahlung, ergibt sich welche Farbe an der Wand?

34 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

35 / 45

Kategorie: Technisches Verständnis

In einem mit Wasser befülltem Gefäß schwimmt ein Holzbrett. Auf dem Holzbrett wurde ein Stein abgelegt. Wie verändert sich der Wasserspiegel, wenn der Stein vom Holzbrett in das Wasser fällt?

36 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

37 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

38 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

39 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

40 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach hinten gekippt, nach links gekippt und 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

41 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

42 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

43 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

44 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

45 / 45

Kategorie: Räumliches Denken

Würfel drehen und kippen: Zu welchem Würfel lässt sich der Ausgangswürfel rotieren?

 

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Dein Ergebnis ist

Zum Testtrainer

Anforderungen Polizei Wallis

Um sich für die Kantonspolizei Wallis bewerben zu können, musst du bereits im Vorfeld einige Anforderungen erfüllen. Denn als Polizist/in setzt du dich für die Bewältigung der zahlreichen Herausforderungen ein, mit denen du im ganzen Kanton konfrontiert wirst. Folgende Voraussetzungen der Polizei Wallis musst du für eine Anstellung erfüllen: 

  • Schweizerische Staatsbürgerschaft oder laufendes Einbürgerungsverfahren, das spätestens am Ende der Ausbildung. abgeschlossen sein muss
  • Mindestalter 18 Jahre bei Einreichen der Bewerbung und Höchstalter grundsätzlich 35 Jahre am Ende der Ausbildung.
  • Wohnsitz im Wallis.
  • Eine eidgenössisch anerkannte Ausbildung absolviert haben (EFZ, gymnasiale Maturität, Berufs-/Fachmaturität, Diplom der Fachmittelschule).
  • Keine Vorstrafen und ausgezeichneten Leumund.
  • Weder Gegenstand eines Schuldbetreibungs- oder Konkursverfahrens noch eines Verlustscheins sein.
  • In guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung sein.
  • In der Regel Mindestgröße von 160 cm bei Frauen und 170 cm bei Männern.
  • Zu Beginn der Ausbildung im Besitz des Führerausweises der Kategorie B sein; der Führerausweis der Kategorie D1 ist ein Vorteil.
  • Militär-, Zivilschutz- oder Zivildienst: Bewerberinnen und Bewerber, die zur Ausübung von Militär-, Zivilschutz- oder Zivildienst verpflichtet sind, sollten ihre Grundausbildung (Rekrutenschule) oder ihren Zivildienst bis zum Ende des Auswahlverfahrens abgeschlossen haben.

Gewünschte Fähigkeiten:

  • Ausgezeichnete Beherrschung der deutschen oder französischen Sprache (Muttersprache), sehr gute redaktionelle Fähigkeiten. Kenntnisse der zweiten Amtssprache (Verständnis, Ausdruck)
  • Gutes Allgemeinwissen.
  • Beherrschung des Tastaturschreibens (blindes Zehnfingersystem, 120 Anschläge/Min.).
  • Schwimmen können.

Auswahlverfahren der Polizei Wallis

Erfüllst du die Anforderungen der Kantonspolizei Wallis kannst du deine Bewerbungsunterlagen einreichen. Sofern diese gesichtet und überprüft worden sind und alle nötigen Dokumente vollständig sind, erhältst du eine Einladung zum Auswahlverfahren der Polizei Wallis. Das Auswahlverfahren beinhaltet folgende Bewertungsbereiche:

  • Sprach- und Fähigkeitstests
  • Assessment mit ärztlicher Untersuchung

1. Sprach- und Fähigkeitstests

Der erste Abschnitt des Auswahlverfahrens prüft deine Deutschkenntnisse sowie deine körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Wenn du in diesem Test die Mindestpunktzahl erreichst hast, wirst du anschließend einem zusätzlichen Test in Deutsch unterzogen.

Nachweis der Deutschkenntnisse:

  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Leseverständnis

Körperliche Fähigkeiten:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • kognitive Fähigkeiten

Erklärung zum Sporttest >Disziplinen

Deutschtest:

  • Aufsatz
  • Textzusammenfassung

2. Assessment mit ärztlicher Untersuchung

Hast du bis hier hin alle Eignungstests erfolgreich absolviert, erhältst du eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren, bestehend aus einem Assessment und einer ärztlichen Untersuchung. Das weitere Auswahlverfahren umfasst:

  • Motivationsgespräche mit der Personalabteilung, den Offizieren und dem Kommandanten
  • eine psychologische Beurteilung
  • eine ärztliche Untersuchung
  • eine Umgebungsermittlung (polizeiliche Ermittlung zur Person)

Jeder Testabschnitt kann zum ausscheiden führen. Am Ende des Auswahlverfahrens werden nur die besten Bewerber/-innen auf Grundlage ihrer Ergebnisse und der Persönlichkeit sowie der Anzahl der verfügbaren Stellen ausgewählt.

Karriere bei der Polizei Wallis starten

Strebst du eine Karriere bei der Polizei Wallis an, musst du dich auf ein umfangreiches Auswahlverfahren einstellen. Die Polizei verlangt von dir gute körperliche Leistungen, welche du in einem Sporttest belegen musst. Gedanklich musst du aber ebenfalls auf der Höhe sein und im Eignungstest der Polizei Wallis zahlreiche theoretische Aufgaben lösen. Für ein gutes Abschneiden im Auswahlverfahren ist daher eine Vorbereitung zu empfehlen, um schlussendlich unter den Besten Bewerber/-innen zu sein. 

Weiterführende Informationen zur Kantonspolizei Wallis, wie z. B. über die Bewerbungs- und Einstellungsfristen, findest du auf der offiziellen Webseite.
Hier verlinkt: https://job.polizeiwallis.ch/

shutterstock.com/Michael Derrer Fuchs